MONS Altus — Aumont, vel etiam Haumont, locus est Belgii in Episcopatu Camaracensi, veteri Monasteriô clarus. Cognominem quoque locum sibi habet Ecclesia Car cassonensis: Item paroecia Rivenus in Gothia Francica, utrumque Montaut dictum: quae in Aquitania, et … Hofmann J. Lexicon universale
Abbaye d'Hautmont — Abbaye d Haumont Présentation Culte Catholique romain Type Abbaye Début de la construction 643 … Wikipédia en Français
Waldetrudis, S. — S. Waldetrudis, Vid. (9. Apr. al. 3. 4. Febr., 2. Nov.) Diese hl. Wittwe, frz. Waudru genannt, war die Tochter des Grafen Walbertns3 und der hl. Bertila (s. d.) und eine Schwester der heil. Aldegundis. Ihre Eltern vermählten sie mit Madelgarins… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Hautmont — 50° 14′ 55″ N 3° 55′ 31″ E / 50.2486111111, 3.92527777778 … Wikipédia en Français
Aumont-en-Halatte — Pour les articles homonymes, voir Aumont. 49° 13′ 48″ N 2° 33′ 10″ E … Wikipédia en Français
Marcellus, S. (1) — 1S. Marcellus, P. P. M. (16. Jan. al. 5. Sept. u. 4. Oct.) Der hl. Papst Marcellus wird von den griechischen Autoren mit seinem Vorgänger, dem hl. Marcellinus, identificirt. Theilweise dasselbe thun die über ihn handelnden »Acten« (pars prior ad… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Altmann (Berg) — Altmann Altmann von Nordosten Höhe 2 436 m ü. M … Deutsch Wikipedia
Aumont FR — FR ist das Kürzel für den Kanton Freiburg in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Aumontf zu vermeiden. Aumont … Deutsch Wikipedia
Altmann — (soviel wie altus mons), Gipfel der Appenzeller Alpen, s. Säntis … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ansbertus, S. (1) — 1S. Ansbertus, Aëp. (9. Febr. al. 31. März). Altd. = der herrliche Genosse. – Der hl. Ansbert, Erzbischof von Rouen (Rotomagum) in Frankreich, wurde zu Chaussi, einem Dorfe von Vexin an dem Flusse Epte geboren. Sein Vater Siwin, der ein Mann vom… … Vollständiges Heiligen-Lexikon